was alles nicht fehlt:
Prominenter Zugang: Basketball-Bundesligist Bayern München hat Nationalspieler Niels Giffey verpflichtet. Einen Monat nach Saisonbeginn erhielt der 31-jährige Berliner einen Vertrag bei den Münchnern bis 2025, wie der Klub am Dienstag bekannt gab. Der Neffe von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey spielte zuletzt für CB Murcia in Spanien. Niels Giffey hat sieben Jahre lang bei Alba Berlin gespielt. Schon am Donnerstag kann es in der Euroleague zu einem Wiedersehen Giffeys im Trikot der Münchner mit seinem alten Verein kommen. Dann spielen die Bayern in der Hauptstadt.
Chinesische Partner: Der FC Bayern München hat den Start einer Fußballschule im chinesischen Taicang bekannt gegeben. Wie der Verein mitteilte, enthält die langfristig angelegte Partnerschaft „einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen München und Taicang sowie eine ständige Präsenz von FC-Bayern-Jugendtrainern, die den lokalen Fußball in Taicang unterstützen“. Ziel sei es, die Marke FC Bayern in China noch bekannter zu machen. Die Münchner haben bereits Partnerschaften mit Fußballschuhen im chinesischen Qingdao, Shenzhen und Taiyuan. „Diesen Weg wollen wir nun mit der Fußballschule in Taicang fortsetzen und dabei helfen, neue Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln“, sagte Vorstandschef Oliver Kahn. Im chinesischen Fußball stecke „enormes Potenzial“.
Scharmützel beim HSV: In Hamburg wächst der Druck auf den Präsidenten des Fußball-Zweitligisten Marcell. Jansen. Wie das Hamburger Abendblatt und die Bild berichteten, machen mehrere Anteilseigner der AG Front gegen den ehemaligen Profi. „Wir entziehen Ihnen als Aufsichtsratsvorsitzendem aufgrund Ihres Verhaltens ab sofort unser Vertrauen“, zitierte das Hamburger Abendblatt aus einer Mail an Jansen.
Später Erfolg: Die Französin Caroline Garcia hat zum ersten Mal in ihrer Karriere das Endspiel bei den WTA-Finals gewonnen. Die 29-jährige Tennisspielerin bezwang Aryna Sabalenka aus Belarus am Montagabend in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas 7:6 (7:4), 6:4. Garcia ist nach Amélie Mauresmo die zweite Französin, die das Turnier der besten acht Tennisspielerinnen einer Saison für sich entscheiden konnte. Garcia ist zudem die älteste Siegerin, seit Serena Williams 2014 im Alter von 33 Jahren gewann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen