piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die Umbettung eines Unsterblichen: Nach dem Ende der Liegezeit von 25 Jahren erhält der frühere Schalker Stürmer Reinhard Libuda eine neue letzte Ruhestätte. Nach Rücksprache mit der Familie sollen die sterblichen Überreste des ehemaligen Idols am nächsten Samstag in einem symbolischen Akt auf das „Schalker FanFeld“ umgebettet werden. Auf diesem Teil des Friedhofs Gelsenkirchen Beckhausen-Sutum können sich Schalke-Fans in Sichtweite der Arena beisetzen lassen.

Das Comeback eines Scharfschützen: Basketballer Klay Thompson hat nach mehr als zweieinhalb Jahren Verletzungspause bei seinem Comeback für die Golden State Warriors 17 Punkte erzielt und nun mehr als 12.000 Karrierepunkte auf dem Konto. Der 31-Jährige hatte zuletzt in den NBA-Finals 2019 auf dem Platz gestanden und sich dort in Spiel sechs gegen die Toronto Raptors einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen. Während der Reha riss ihm im November 2020 die Achillessehne.

Eine Blamage für den FC Bayern: Die Niners Chemnitz haben nun auch in der Basketball-Bundesliga den Euroleague-Teilnehmer FC Bayern München bezwungen. Die Sachsen siegten am Sonntag beim großen Favoriten mit 65:63. Im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs hatte Chemnitz die Münchner bereits ausgeschaltet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen