was alles nicht fehlt:
Der Vatikan auf dem Weg nach Olympia: Wie die Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera am Sonntag berichtete, sollen ein Taekwondo- und ein Judo-Verband gegründet werden. Die Leichtathleten sind bereits seit Januar 2019 im Verband „Athletica Vaticana“ organisiert. Insgesamt fünf Sportverbände braucht der Vatikan, um die Chance zu haben, vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen zu werden. Erst dann kann ein Nationales Olympisches Komitee gegründet werden, das wiederum die Voraussetzung für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen ist.
Dem Chemnitzer FC ein neuer Sportdirektor: Mit Jahresbeginn 2020 übernimmt Armin Causevic das Amt bei den abstiegsbedrohten Sachsen, die in der 3. Liga spielen. Das Amt des Sportdirektors war nach dem Rücktritt von Thomas Sobotzik Anfang September vakant gewesen. Sobotzik hatte seinen Schritt damals mit persönlichen Anfeindungen, Beschimpfungen und Drohungen aus der Fanszene begründet.
Entlassungen zwischen den Jahren: Der abstiegsbedrohte englische Fußball-Erstligist West Ham United hat sich nach der Niederlage gegen den Tabellenzweiten Leicester City (1:2) von Teammanager Manuel Pellegrini getrennt. Und der italienische Fußball-Erstligist FC Genua hat seinen Trainer Thiago Motta nach nur zwei Monaten wieder entlassen. Der 37 Jahre alte zweimalige Champions-League-Sieger hatte erst im Oktober das Amt übernommen. In neun Spielen in der Serie A unter der Leitung des gebürtigen Brasilianers Motta gab es nur einen Sieg, die Mannschaft ist mit nur zwei Siegen aus 17 Saisonspielen Schlusslicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen