was alles nicht fehlt :
Dem THW Kiel zum dritten Mal in Serie der DHB- Pokal: Der deutsche Handball-Meister verteidigte die Trophäe gestern in Hamburg gegen den Bundesliga-Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt mit einem 26:25-Finalsieg nach Verlängerung.
Kölner Haien und München Barons gute Chancen auf das Erreichen des Finales um die deutsche Eishockey-Meisterschaft: Beide Teams führen in ihren Halbfinalserien mit 2:0, nachdem Köln gestern 5:1 bei den Berlin Capitals gewann und die Münchner mit 2:1 in Kassel triumphierten.
Martina Hingis ein Sieg im Prestige-Duell: Die Schweizerin gewann im Finale des Masters-Turniers in Miami gegen Lindsay Davenport mit 6:3, 6:2.
Andrej Tschmil als Schnellster bei der 269 km langen Flandern-Rundfahrt: Der belgische Radprofi gewann gestern das zweite Weltcup-Rennen der Saison. Telekom-Kapitän Erik Zabel wurde Vierter.
Michelle Kwan Bestnoten auf dem Eis: Die US-Amerikanerin holte bei den Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf in Nizza Gold vor den Russinnen Irina Slutskaja und Maria Butirskaja.
Deutschen Rugbyspielern eine Niederlage zum Auftakt der Europameisterschaft: Im ersten Gruppenspiel gab es vor 12.000 Zuschauern in Odessa ein 17:20 gegen die Ukraine.
„Ein mörderisches Lazio“, so die Gazzetta dello Sport, bei Juventus Turin: Durch ihren 1:0-Sieg (Tor: Simeone, 65.) rückten die Römer bis auf drei Punkte an Spitzenreiter Juve heran.
Meisterfeier in Lützellinden: Die Handballerinnen wurden zum sechsten Mal Deutscher Meister. Drei Spieltage vor Saisonende liegen sie uneinholbar vor Leipzig und Dortmund.
Eine Absage von Thomas Haas (22): Der Tennisprofi wirdbeim Daviscup am kommenden Wochenende in Adelaide gegen Australien wegen einer Hüftverletzung nicht im deutschen Team mitwirken.
March Madness auf dem Höhepunkt: Das heutige Finale der US-College-Meisterschaft im Basketball erreichten die Gators aus Florida und Michigan State. Während sich Michigan beim Final-Four-Turnier in Indianapolis mit 53:41 gegen Wisconsin durchsetzte, bezwangen die Gators die Universität von North Carolina mit 71:59.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen