was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Weil sich ein Fußballdorf aus Münchens Suburbia zuletzt geradezu impertinent ins Finale der Deutschen Meisterschaft einmischte, stürmen die Fans die Vorverkaufsstellen. Unterhaching meldet 2.430 Dauerkarten. Über 50 Prozent Steigerung. Das ist Ligarekord.
Vielfach Beifall zu den geplanten EPO-Bluttests in Sydney: Der umstrittene australische Schwimmer Ian Thorpe glaubt gar an einen „ersten Schritt zur totalen Auslöschung von Doping“. IOC-Mediziner hatten am Dienstag neue Testverfahren anerkannt.
Konsequenzen für Falk Balzer (26): Der Hürdensprinter vom TuS Jena wurde nach dem Gerangel mit einem Kollegen bei der DM vom DLV nicht zur Olympia-Nominierung vorgeschlagen. Er habe gegen den „Geist des Fairplay“ gehandelt und könne nicht „der Jugend ein Vorbild sein“, wie es die Olympische Charta fordere.
Andre Agassis Aus: Der Tennisprofi verlor in Toronto erstrundig 6:7, 6:7 gegen den Franzosen Jerome Golmard. Derweil verzichten nach Pete Sampras auch Martina Hingis und Anna Kurnikowa auf Olympia. Das Turnier passe nicht in den Terminplan.
Eine rasende Marion Jones: Die US-Sprinterin lief die 100 m in Stockholm in 10,68 Sek.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen