was alles nicht fehlt:
Daumtratsch total: Christoph Daums Lebensgefährtin Angelika Camm ist schwanger mit Paul oder Pauline. Daum selbst klagt Hotelangestellten am Mexikanischen Golf und Bild sein Leid: Er sei „in Ehre und Integrität“ verletzt. Uli Hoeneß will stapelweise Entschuldigungen, sonst macht er nur noch Wurst, und Berti Vogts will Bayer Leverkusen helfen, tendiert aber eigentlich „zum Ausland“. Vielleicht lässt sich ja beides verbinden. Oder alles: Vogts entschuldigt sich bei Hoeneß, Daum wird Hotelangestellter, Angelika Camm ist alles Wurst, das Ausland hilft Bayer Leverkusen und Pauline redet mit Bild.
Englands Fußballern ein neuer Coach: Der Schwede Sven-Göran Eriksson von Lazio Rom unterzeichnete gestern einen Fünfjahresvertrag, der ab 1. Juli 2001 läuft.
„Ein schlechter Tag“ für Thomas Haas: Der 22-jährige Tennisspieler verlor gestern in Stuttgart sein Erstrundenmatch gegen den Franzosen Sebastien Grosjean mit 4:6, 2:6.
Drei deutsche Fußballerinnen ab 1. April 2001 in der Profiliga der USA: Doris Fitschen (1. FFC Frankfurt) verschlug es beim Draft der 16 ausländischen Spielerinnen nach Philadelphia, Maren Meinert und Bettina Wiegmann (beide Brauweiler) kicken in Boston.
Der neue Mayer-Vorfelder: Er heißt Manfred Haas, ist 60 Jahre alt und wurde am Montag von den Mitgliedern mit großer Mehrheit zum Präsidenten des VfB Stuttgart gewählt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen