was alles nicht fehlt:
Frank Busemann bei der WM in Edmonton: Der Olympiazweite im Zehnkampf von 1996 kam beim Qualifikationsmeeting in Ratingen auf 8.192 Zähler und wurde damit Zweiter hinter dem Karlstädter Stefan Schmid, der es auf 8.287 Punkte brachte und ebenfalls zur WM fliegen darf. Dies gilt auch für Karin Ertl, die im Siebenkampf 6.365 Punkte sammelte und damit Zweite wurde.
EM-Form bei den deutschen Fußball-Frauen: Die DFB-Auswahl hat sechs Tage vor Beginn der EM im eigenen Land ihren letzten Test glänzend bestanden. In Oberhausen gab es einen 7:1-Sieg.
Bianka Lamade der erste Sieg bei einem WTA-Turnier: Das 18-jährige Tennistalent aus Pforzheim gewann im Finale von Taschkent gegen die Niederländerin Seda Noorlander mit 6:3, 2:6 und 6:2.
Ein australischer Sieger bei der Austria-Rundfahrt: Cadel Evans gewann gestern die Österreich-Rundfahrt, deren sechste Etappe am Samstag wegen eines kuriosen Fehlers nicht in die Wertung genommen wurde: Das Hauptfeld hatte sich verradelt.
Zwei Lehrstunden für die deutschen Volleyballer: In Brasilien gab es erneut zwei Weltliga-Niederlagen für die Schmettermänner von Stelian Moculescu, diesmal mit je 0:3.
Nadine Kleinert ein Sieg über Astrid Kumbernuss: Die Kugelstoßerin aus Magdeburg kam beim Schloss-Meeting in Gotha auf die deutsche Jahresbestleistung von 19,85 m und somit 58 cm weiter als Kumbernuss (19,27).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen