piwik no script img

was alles nicht EM ist

Angefangen: Der Wechsel des früheren Fußball-Nationalspielers Mesut Özil von Fenerbahçe Istanbul zum Lokalrivalen Başakşehir ist perfekt. Der Weltmeister von 2014 hat am Donnerstag einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Angelockt: Ein Angebot im Volumen von 300 Millionen Euro soll Cristiano Ronaldo Medien zufolge nach Saudi-Arabien zu einem noch unbekannten Club locken. Die Offerte aus Saudi-Arabien soll eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro vorsehen. Pro Saison soll Ronaldo dann 125 Millionen Euro verdienen.

Abgelöst: Kurz vor Saisonbeginn hat Zweitligist Hamburger SV seinen Sportdirektor Michael Mutzel mit sofortiger Wirkung von allen Tätigkeiten freigestellt. Die Trennung hatte sich bereits am Ende der vergangenen Spielzeit abgezeichnet. Mutzels Vorgesetzter, Sportvorstand Jonas Boldt, hatte den 42 Jahre alten ehemaligen Profi aus dem Umfeld des Teams zurückgezogen und diese Maßnahme mit einem zerstörten Vertrauensverhältnis begründet. Die neue Spielzeit beginnt an diesem Freitag: Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern empfängt Hannover 96.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen