verweis:
Jonathan Franzen@LCB
Und Ornithologe ist er auch noch? Ja, warum denn nicht. Der US-Schriftsteller Jonathan Franzen entspannt sich bei der Vogelbeobachtung vom aufreibenden Alltag. Mit „The Corrections“ (deutscher Titel „Die Korrekturen“) hat er 2001 eine Great American Novel geschrieben und wird seither auch hierzulande als Schwergewicht der Gegenwartsliteratur gehandelt. Gerade eben sind seine gesammelten Essays auf Deutsch erschienen („Das Ende vom Ende der Welt“) und die präsentiert der 59-Jährige bei seiner einzigen Lesung auf deutschem Boden heute Abend im LCB am Wannsee zusammen mit seinem Übersetzer, dem Autor Wieland Freund.
Am Sandwerder 5, 18.30 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen