piwik no script img

taz zahl ich

taz zahl ich im Juli 2025 44.444 Mal Danke

Die taz hat einen weiteren Meilenstein erreicht: 44.444 Menschen unterstützen unseren Journalismus freiwillig mit einem regelmäßigen Beitrag.

Auch das Eichhörnchen ist schon ganz aufgeregt - bei so guten Nachrichten für die taz Foto: Joe Burbank/Orlando Sentinel/AP

taz zahl ich |44.444 Menschen haben sich entschieden, taz zahl ich zu unterstützen und freiwillig für unsere Artikel und für unsere Arbeit zu zahlen. Das freut uns riesig! Vielen Dank an alle, die dabei sind!

Ob mit 5 oder 20 Euro, ob monatlich oder jährlich – jede einzelne Unterstützung zählt und trägt dazu bei, dass wir unabhängig recherchieren, kritisch einordnen und unbequem bleiben können.

Um dies zu feiern haben wir 44 Weinpakete (natürlich gab es auch eine alkoholfreie Alternative) verlost, über 1.000 Menschen haben an unserer Aktion teilgenommen! Die glücklichen Gewinner*innen sind bereits benachrichtigt.

Die Zahlen im Juli

Im Juli haben sich 597 Leser*innen dazu entschieden, die taz zu unterstützen. Abzüglich der 301 beendeten Beiträge heißt das: Unsere Community ist im Juli um 296 Unterstützer*innen gewachsen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Einnahmen liegen im letzten Monat insgesamt bei 300.246 Euro. Dabei stammen 281.803 Euro aus regelmäßigen Zahlungen, 18.321 Euro aus einmaligen, spontanen Beiträgen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Unser freiwilliges Bezahlmodell, das auf Solidarität statt Bezahlschranke setzt, ist Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses: Guter Journalismus kostet und braucht Unterstützung, damit er sich verbreiten und gelesen werden kann. Dass 44.444 Menschen diese Überzeugung teilen, freut uns sehr.