südwesterin: Ausgeschlossen
Vielleicht, um sich einen Moment Ruhe zu gönnen, hat ein 16 Monate altes Kleinkind seine Eltern kurzerhand aus der Wohnung in Leer ausgeschlossen. Der Junge schob die Tür zu und drehte noch den Schlüssel um, ein glasklares Zeichen an seine Eltern, die nach vergeblichen Beschwichtigungsversuchen schließlich die Feuerwehr anriefen. Einen Strich durch die verbleibende stressfreie halbe Stunde machte dem Knirps aber schließlich ein Nachbar, der eine Leiter ans Haus lehnte, durch ein Fenster kletterte und den Eltern die Tür aufschloss. Die südwesterin findet, es sollte lieber anders herum sein: Die Eltern sollten jede freie Minute genießen und ihren Sohn umgehend vor die Tür setzen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen