südwester: Bitte und dir wird gegeben
Ausdrücklich keinen Eintritt nimmt die Marienkirche in Lübeck, nur den „Erhaltungsbeitrag“. Der wurde gerade von vier auf fünf Euro erhöht –„vergleichsweise wenig“, sagt Pastor Robert Pfeifer dem Evangelischen Pressedienst: „Denken Sie mal, was der Eintritt ins Museum kostet oder eine Kugel Eis.“ Bei jährlich 400.000 Gästen bedeute es „hohen Aufwand, die Kirche sauber und offen zu halten.“ Wer tief, tief, tiefer noch als der epd, eintaucht, erfährt: Der Unterhalt der Marienkirche kostet „über 2.500 € pro Tag.“ Moment, kurz die Rechner-App … also 960.000 Euro im Jahr. Dagegen stehen 400.000 Gäste à 5 Euro Erhaltungsbeitrag, also … Einnahmen von zwei Millionen Euro. Klar, da ist noch das Team, um St. Marien sauber und offen zu halten: einer am Tor, einer mit Putzzeug. Bei sieben Stunden langer Öffnungszeit täglich macht das, da ham wir’s: Einen Stundenlohn von 203 Euro. Der südwester holt sich erst mal ein Eis – und denkt über eine neue Berufung auf Gottes sauberen Wegen nach.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen