piwik no script img

südwesterZum Feste die Reste

Alle, die den Irrglauben hegen, es gäbe etwas zu feiern, sollen das mit gutem Gewissen tun können, findet der Nabu Osnabrück. Deshalb empfiehlt er Kiefern aus dem Venner Moor als Christbaum. Die sind zwar schief, schütter­benadelt und so festlich wie verkochter Blumenkohl. Dafür aber dünsten sie kein Glyphosat aus und müssen eben weg, weil sie im Feuchtbiotop genauso stören wie im Wohnzimmer. Insofern: besinnliche Weihnachten! Und denken Sie doch zugleich darüber nach, Ihren Liebsten dieses Jahr statt eines Hundes lieber einen Koboldfloh zu schenken oder einen anderen vom Aussterben bedrohten Parasiten! Denn selbst wenn Sie die nach ein paar Wochen aussetzen – Ihr Gewissen wird rein bleiben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen