piwik no script img

südwesterDänische Todes-Farbstoffe

An der deutsch-dänischen Grenze sind Arbeiter fleißig dabei, Zaunpfähle in den Waldboden zu rammen. So haben es Redakteur*innen der dpa beobachtet. Der Zaun soll mit der Afrikanischen Schweinepest infizierte Wildschweine schön auf deutscher Seite halten. In Dänemark, dem Land, in dem sie beinahe pinke Farbstoff-Salami lieben, genau wie die Rød pølse im weichen Hot-Dog-Brötchen, zeigt die Politik, dass sie aktiv ist im Kampf gegen die Seuche. So ein Zaun ist wunderbar öffentlichkeitswirksam. Dass in letzter Zeit an der Küste angespülte Wildschweinkadaver nicht von dänischen Behörden auf die Schweinepest getestet wurden? Wen kümmert's. Im Zweifel wird das Virus eh in der Farbstoffwurst getötet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen