piwik no script img

südwesterKopflose Splitter

Kopflos steht sie da, Hamburgs Splitterpartei CDU. Noch immer hat sie niemanden für die Bürgermeisterkandidatur zur Wahl am 23. Februar 2020 gefunden. Dabei ist sie emsig auf der Suche. Der Parteichef indes will nicht, der Fraktionschef traut sich nicht, zwei KandidatInnen wurden krank, Parteifreunde von außerhalb verweigern sich. Jetzt wird über Ex-Landeschef Marcus Weinberg geraunt, der nach der 15,9-Prozent-Wahlklatsche 2015 sein Amt hingeschmissen hatte. Seine Wiederauferstehung will Weinberg bislang weder bestätigen noch dementieren, sondern rät zu Geduld. Zu Recht. Ist ja schließlich noch ein ganzes Jahr hin bis zur Wahl. Und wer will jetzt schon wissen, wer 2020 in Hamburg nicht Bürgermeister wird?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen