sozialhilfe:
Die Armut in Deutschland nimmt vor allem in Großstädten zu. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Deutschlandweit liegt der Anteil von Sozialhilfeempfängern demnach im Schnitt bei 10,1 Prozent, in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern hingegen bei 14 Prozent. In Gelsenkirchen, Bremerhaven, Saarbrücken, Essen, Berlin, Dortmund, Duisburg, Herne, Mönchengladbach und Halle (Saale) liegt ihr Anteil sogar bei einem Fünftel bis einem Viertel der Bevölkerung. Wetter dort: 9 bis 18 Grad, nur in Ausnahmen ohne Regen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen