Preis:
750 € (DZ/HP/ohne Anreise), Einzelzimmer-Zuschlag: 60 €
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Veranstalter:
Ventus Touristik GmbH, Krefelder Str. 8, 10555 Berlin, office@ventus.com, Tel.: 030-39 10 03 32
Die Reise kann nur beim Veranstalter gebucht werden. Sie ist für mobilitätseingeschränkte Teilnehmer nur bedingt geeignet.
Leistungen:
-
Reiseleitung durch Bernd Müllender, taz-Autor sowie Buchautor. Von ihm sind zwei Belgien-Bücher erschienen und zuletzt ein Roman zur Verkehrswende "Die Zahl 38.185" sowie „Ach Aachen“, Texte über eine liebenswürdige, manchmal seltsame Stadt. Er lebt in Aachen und ist redaktioneller Mitarbeiter der neuen Wochenzeitung „wirklich Aachen“.
-
Kleine Gruppe: mindestens 8, maximal 16 Personen
-
4 Übernachtungen in der Bischöflichen Akademie Aachen, plus Abendessen in Restaurants sowie ein Mittagessen (Picknick) am letzten Tag
-
Besuch des Aachener Doms sowie 2 Touren in Aachen: (1) Geführter Spaziergang mit der Intiative freewalkingtour aachen und (2) Radtour zu den Planungen einer Fahrrad-gerechten Stadt in Begleitung einer der Initiator*innen des Radentscheids
-
Ausflug per Bahn nach Maastricht und Treffen mit Martin Unfried zum Thema Mobilität in der Euregio Maas-Rhein. Der taz-Kolumnist (und Bruder von taz-Chefreporter Peter Unfried) lebt seit 20 Jahren in Maastricht und arbeitet als Projektleiter am „Institute for Transnational and Euregional Cross Border Cooperation and Mobility“ der Universität Maastricht.
-
In Maastricht auch Stadtspaziergang durch diese älteste Stadt der Niederlande und geführter Besuch des Provinciehuis, wo die Maastrichter Verträge unterzeichnet wurden.
-
Besuch des 2009 von Santiago Calatrava gestalteten Bahnhofs in Lüttich (Liège-Guillemins)
-
2 Ausflüge nach Belgien: (1) eine Wanderung über das Dreiländereck nach Kelmis, bis 1919 Mittelpunkt des Zwergstaates Neutral-Moresnet; (2) mit öffentlichem Bus ins deutsch-sprachige Eupen
-
in Eupen Treffen mit Oliver Paasch, Ministerpräsident im teilautonomen Ostbelgien (angefragt, sonst Treffen mit seinem Referenten).
-
Besuch des Hambacher Waldes und der dortigen Waldbesetzer*innen, in Begleitung des Waldpädagogen Michael Zobel und von Mitgliedern der Initiative „Buirer für Buir“, die gegen den Braunkohletagebau in der Nähe von Buir kämpft; 2020 erhielt sie den taz-Panterpreis.
Nicht im Reisepreis enthalten:
-
An- und Abreise bis/ab Aachen
-
Einzelzimmer-Zuschlag
-
Speisen und Getränke außerhalb der HP, alle alkoholischen Getränke sowie Trinkgelder
-
Reiserücktritts-Versicherung