piwik no script img

meinungsmache

Schon eigenartig: Trotz des Streits zwischen Deutschland und der Türkei über das türkische Vorgehen nach dem niedergeschlagenen Putsch gibt es Entspannungssignale. Mehrere türkische Regierungsmitglieder betonten das Interesse des Landes, weiter EU-Mitglied zu werden. Spätestens in sechs Jahren wolle die Türkei der EU beitreten, sagte der EU-Botschafter Selim Yenel der Zeitung Die Welt vom Freitag. Am Tag zuvor hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière die gute Zusammenarbeit beim Informationsaustausch über mutmaßliche IS-Kämpfer gelobt. Komisch nur: Zuletzt hatte ein BND-Bericht die Türkei als Plattform für islamistischen Terror im Nahen Osten bezeichnet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen