piwik no script img

in aller kürze

700 Prozent Nachtzuschlag

Ab Mitte Juni erhöht der Flughafen seine Gebühren für verspätete und laute Flieger. Wer in den Tagesrandzeiten oder Nachts landet, muss einen Zuschlag vom bis zu Siebenfachen des Flughafenentgelts bezahlen. Laut der Antwort des rot-grünen Senats auf eine Anfrage von SPD und Grünen verdoppeln sich zudem die Lärmzuschläge für Starts und Landungen. (taz)

G20-Sonderzug aus Basel

Das No G20-Bündnis Stuttgart organisiert in Kooperation mit Gruppen aus der Schweiz einen Sonderzug zum G20-Gipfel im Sommer in Hamburg. Am 5. Juli soll sich der Protestzug „ZuG20“ mit zwölf Waggons von Basel via Stuttgart auf den Weg machen. „Wir wollen bereits die Zugfahrt in die Hansestadt zu einem politischen Ereignis machen. Der Sonderzug bietet dabei Platz für 1.000 AktivistInnen aus der Schweiz und Deutschland für eine gemeinsame Anreise zu den Gipfelprotesten“, heißt es in einer Mitteilung des No G20-Bündnisses Stuttgart. (dpa)

Neue Fahrradabstellplätze

An S- und U-Bahn-Haltestellen sollen in diesem Jahr knapp 2.000 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden – zwei Drittel davon mit einem eigenen Dach. Wie das Hamburger Abendblatt unter Berufung auf Informationen des Grünen-Politikers Martin Bill berichtete, werden weitere Radparkplätze umgebaut, sodass am Jahresende rund 1.800 neue überdachte Fahrrad-Abstellpätze zur Verfügung stehen. Bei einer Bestandsaufnahme 2012 waren rund 16.000 Rad-Abstellanlagen an den Bahnstationen registriert worden. (taz)

Supermarkt und Hostel überfallen

Räuber sind in der Nacht zum Montag in ein Hostel und einen Supermarkt eingedrungen. Ein Täter bedrohte eine Angestellte in dem Hostel in Hamm mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Er erbeutete 90 Euro aus der Kasse und stahl das Portemonnaie der Angestellten, wie die Polizei mitteilte. Am Abend zuvor hatten zwei junge Männer versucht, einen Supermarkt in Altona zu überfallen. Maskiert betraten sie den Markt und forderten Geld. Die Angestellten weigerten sich, die Kasse zu öffnen. Die Räuber flüchteten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen