heiß und fettig:
Kaum Appetit auf Spargel
Verhalten ist die Lust der Verbraucher auf Spargel dieses Jahr. „Die Nachfrage ist zurzeit ein bisschen ruhig, aber Angebot und Nachfrage halten sich die Waage“, sagte der Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen, Fred Eickhorst, in Hatten (Kreis Oldenburg). Das habe allerdings mehr mit dem kühlen Wetter denn mit den Preisen zu tun. Vergangene Woche habe Spargel etwa 14 Prozent mehr gekostet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, sagte Michael Koch von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) in Bonn. Die Spargelsaison endet am 24. Juni. (dpa)
Queens of Leckereien
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vergangenen Dienstag Niedersachsens ProduktkönigInnen empfangen. Neben ehrenamtlichen Regentinnen wie der Apfel-, Rapsblüten-, Wacholder- und Wurzelkönigin, gibt es auch noch einen Kartoffelkönig der Lüneburger Heide. (dpa/taz)
Käse des Nordens
Hamburg bekommt einen eigenen Käsemarkt: Erstmals laden das örtliche und mehrere benachbarte Slowfood-Convivien am Sonntag, 26. Mai, zum Probieren, Schnabulieren und Kaufen von 10 bis 17 Uhr in den Oberhafen. De Kes nennen die Feinschmecker die Veranstaltung, bei der 22 regionale Meiereien und Handwerkskäsereien von Hof Backensholz bis zum Ziegenhof Gülzer Geißen ihre Köstlichkeiten präsentieren. De Kes versammelt aber auch weitere Hersteller edler Speisen und Zutaten von der traditionsreichen Bio-Bäckerei bis zum Sen- oder Wildkräuterpesto-Start-up. Ein umfangreiches Rahmenprogramm verspricht erlesene Geschmackserlebnisse bis hin zur Verkostung eines 18-jährigen Käses. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen