piwik no script img

die wirrsten grafiken der welt (11): blubbernde grütze

Auf Seite 394 des Buchs „Das Ich und sein Gehirn“ von Karl R. Popper und John C. Eccles haben Stefan Wolf und Annette Kather, wie sie schreiben, „ein wunderhübsches Verwirrdiagramm mit Rekordpfeilanzahl“ aufgespürt. Laut Popper und Eccles zeigt das Diagramm die „Kommunikation zum und vom Gehirn und innerhalb des Gehirns“, auf Deutsch: die Grütze. Wenn Popper und Eccles Recht haben, geht es im Großhirn wie im Schaltkreis eines elektrischen Webstuhls zu. Die Grützke-Grafik hat aber auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem gut sortierten Nähkästchen. Aus solchen grauen Zellen und den zahllosen spitzen Stecknadeln, mit denen sie untereinander verknüpft sind, könnte jedenfalls nicht einmal der Meisterkoch Hannibal Lecter eine Delikatesse zubereiten. Und wie sind eigentlich die vielen Bläschen in den Ballon „Welt 2“ („Bewusstes Selbst“) hineingekommen? Ob er zu viel Blubberwasser getrunken hat? Diese und andere Fragen werden dem Ich und seinem Gehirn noch viel Kopfzerbrechen bereiten.GERHARD HENSCHEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen