piwik no script img

die wahrheitWeltmeister Weltgeist

Geile Philosophie: Von wegen die Jugend von heute hat nur Fun und Party in der Birne, die Werke großer Denker leben weiter im Alltag.

Ein moderner deutscher Philosoph im Geiste Spinozas: Dirk Bach Bild: ap

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • U
    unzeit

    Und den schönsten Fernsehabend beschrieb bereits Sophokles:

    "Gar nichts zu denken, ist des Lebens angenehmste Art"

    -Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

  • W
    windowlicker

    Werke grosser Philosophen!?

    Jetzt mal butterbeidiefische was ist hier gross? Beigegeben

    dieses "Buntepersonal" , sind schon ziemlich lang und bei den Philosophen find ich deren grösse nicht bei Wikipedia!

     

    kafka: 1.67 ist meine vermutung, aber das führt ja nirgendwo hin.

  • P
    Pyro

    Da konnte ich mir ein längeres Schmunzeln nicht verkneifen^^

  • J
    Jasper

    Großartiger Artikel! Ganz, ganz großartig!

     

    "Fast überall wo es Glück giebt, giebt es Freude am Unsinn."

     

    - Nietzsche