piwik no script img

die anderen

Zum Tod der britischen Prinzessin Margaret schreibt die Sunday Times: Der Verlust der Schwester wirft einen Schatten auf das goldene Thronjubiläum der Queen und lässt neue Sorge über den Gesundheitszustand der Königinmutter aufkommen, der es nicht gut geht und die schon länger nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten ist. Doch Schatten gehören zur britischen Landschaft, und die Queen kann viele Sympathien vor Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten erwarten. Für viele werden die schönsten Erinnerungen an Prinzessin Margaret jene goldenen Zeiten bleiben, als sie und die Queen jung und die künftigen Fehltritte noch unvorstellbar waren.

Die französische Le Monde kommentiert die Ergebnisse des Afrika-Gipfels in Paris: Auf Seiten Afrikas ist der Traum vom ‚Marshall-Plan‘ ausgeträumt, der mit einem Dollarregen die Entwicklung finanziert. Auf Seiten des Westens ist die ‚splendid isolation‘ der Reichen beendet, die glaubten, in ihren Zitadellen des Wohlstands sicher zu sein, um desto leichter die Menschenrechte zu predigen, die z. B. im Gesundheitswesen oder in der Bildung nur die Rechte der Weißen waren. Vor einer Generation verlangten die Ärmsten (…) eine gerechtere, wenn nicht sozialistische Ordnung. Heutzutage tritt Afrika für einen Vertrag (auf Gegenseitigkeit) ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen