piwik no script img

das wetterRuhris Bester

Der berühmteste Häuptling des Ruhrgebiets hieß Jawattnu. Er war vom Stamme der Ruhris. Jawattnu bedeutete im Pidgin „Der, der zu Potte kommt“. Sein Vater war der legendäre Medizinmann Kapaaftig, dessen Schlachtruf „Hömma!“ gefürchtet war zwischen den Reservaten Duisburg und Dortmund, wenn er das Kriegsbeil auf dem Pütt ausgegraben hatte. Jawattnu aber war zutiefst friedliebend und führte das Volk der Ruhris in eine glückliche Ära. Er baute Tabus und Totems, Klischees und Plattitüden ab, bis die nächste Generation sie wieder aufbaute und Jawattnu als „Exotisten“ verteufelte. Der Häuptling kommentierte die absurden Vorwürfe mit einem energischen „Achkomm!“, was im Ruhrischen „Scheiß drauf!“ bedeutete. Damit verdiente sich Jawattnu den Jahrhunderte alten Ehrentitel „Kawuppdich“, und gut war’s für alle Ruhris.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen