das wetter:
Das Untier
Rabos Feinstiel war von Beruf Auktionator und gerade in einem Einmannboot auf dem Atlantik unterwegs. Seine Mutter würde es sicher so kommentieren: Wieder ein sinnloser Akt im verzweifelten Kampf um Liebe. Doch ihre Küchenpsychologie war ihm jetzt schnurz wie ein Ei am Wegesrand. Denn der Hai, der ihn seit Stunden umkreiste, hatte eben den Kopf aus den Wellen gereckt und seine spitzen Zähne im Schein der untergehenden Sonne blitzen lassen. Ja, er, Rabos Feinstiel, gehörte tatsächlich nicht hierher. Welcher Auktionator ruderte schon allein über den großen Teich? Zum ersten Mal im Leben gab er seiner Mutter recht. Nur was nützte es ihm? Oder ihr? Wäre Mutter jetzt hier, hätte der Hai gewiss eine hochinteressante Gesprächspartnerin. Aber so? Rabos Feinstiel griff das klamme Ruder fester und versuchte, dem Untier in und hinter ihm zu entfliehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen