brief des tages:
Bravo! Autos statt Wasser!
„Tesla in Brandenburg: Auf Sand gebaut“, taz vom 9. 4. 21
Beim Anblick des Tesla-Werks in Grünheide bekommt der Begriff „Bullshit City“ eine neue Dimension. Verfolgt man das zielstrebige Vorgehen des Unternehmensinhabers und seiner Unterstützer:innen, so wird klar, dass einige Teile Deutschlands den Eindruck hinterlassen, nach dem Schock der Ausbeutung durch die Treuhand bis heute nicht im geltenden Rechtssystem heimisch geworden zu sein. Anders ist für mich nicht nachvollziehbar, dass zentrale Rechtsgüter des Bevölkerungs- und Umweltschutzes – wie dringend benötigte Grundwasserreserven – in verantwortungsloser Weise geopfert werden. Die Betroffenen vor Ort scheinen dem, was Tesla ihnen bietet, mehr oder weniger hilflos und schockiert gegenüberzustehen – so wie vor etwa zwei Jahrzehnten der Treuhand.
Erst wenn man die ganze Wirkungskette betrachtet, von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung, den Produktbetrieb (Auto) bis zur letztendlichen Entsorgung, wird klar, dass auch Tesla die Umweltzerstörung treibt und nicht aufhält. Es dauert nur zu lange, bis klar ist, dass hier aus gutem Grund andere Regeln gelten müssen als auf dem Mars.
Hans-Peter Kleemann, Schorndorf/Rems
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen