piwik no script img

brief des tages

Der halbe Atomausstieg

„Umweltschützer ohne Zuhörer“,

taz vom 23. 9. 19

Gute Nachricht: Das französische AKW Fessenheim soll 2020 vom Netz. Aber zu oft wurde die längst überfällige Abschaltung angekündigt, dann verschoben und die Bevölkerung mal wieder vertröstet. Atomkraftwerke sind und bleiben eine Hochrisiko-Technologie, egal in welchem Land; sie bedrohen auf Millionen Jahre Mensch und Natur. Die Gefahren, die von den „Atom-Krebs-Werken“ auch im Normalbetrieb ausgehen, sind enorm. In der aktuellen Klimadebatte fehlt mir die entschiedene Ablehnung der Atomtechnik. Die letzten Jahre, die die Werke noch laufen, sind übrigens die gefährlichsten: In notwendige Nachrüstungen wird seitens der sich dusselig verdienenden Betreiber nun erst recht weniger Geld investiert. Seit Fukushima haben wir uns „einlullen“ lassen, dass unser halber Atomausstieg ein ganzer sei. Die Uranfabrik in Lingen läuft derweil undiskutiert weiter. Grohnde strahlt auch immer noch. Hoffentlich fällt uns unsere Abstumpfung nicht noch auf die Füße. Atomkraft schadet unserem gemeinsamen Europa. Konstruktiv kann inzwischen jeder Haushalt auf echten, preiswerten Naturstrom umsteigen. Arno Schelle, Fredelsloh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen