alle Infos:
Wann? Am Samstag, den 26. April 2025, von 8.30 Uhr bis spät
Wie? Digitaler Stream auf verschiedenen Kanälen und …
… vor Ort: Rund um das taz Haus in der Friedrichstraße 21 in Berlin mit vielen Präsenzveranstaltungen
Was: Thema „weiter/machen. Jenseits der Empörung“
Teilnahme: Mit dem Ticket kann man sowohl die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen wie auch alle digitalen Angebote live streamen – oder im Nachhinein genießen
Tickets: Standardpreis 60 Euro, politischer Preis 100 Euro und ermäßigter Preis 25 Euro. Tickets sind ab jetzt erhältlich unter tazlab.de/tickets
Wer: Wen wollten Sie schon immer mal einladen? Worüber sollte diskutiert werden? Schreiben Sie uns an: tazlab@taz.de
Neuigkeiten: gibt es regelmäßig hier, auf tazlab.de, Instagram, Facebook und X, Bluesky und Mastodon
Up-to-date sein mit dem taz lab Infobrief. Anmelden unter tazlab.de/Infobrief
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen