piwik no script img

■ Zur PersonNizamettin Ariç

1956 geboren in Agri/Türkei. 1981 Flucht nach Syrien, seit 1982 in Berlin. 1984 Anerkennung als Asylberechtigter. 1992 hatte sein Spielfilm „Ein Lied für Beko“ Premiere bei der Biennale in Venedig. Seit 1984 hat er neun Musikkassetten, vorwiegend mit kurdischer, aber auch türkischer, armenischer und aserbaidschanischer Musik, produziert. Am Donnerstag dieser Woche wurde ihm für seinen Film „Ein Lied für Beko“ der Civis-Preis für die Verständigung mit Ausländern verliehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen