piwik no script img

Zumindest für KinderSenat macht ÖPNV kostenlos

In Berlin sollen künftig alle Kinder und Jugendlichen, die aus Familien mit wenig Geld kommen, umsonst Bus und Bahn fahren. Bisher gilt das nur für die, die mindestens einen Kilometer von ihrer Grundschule und zwei Kilometer von der Oberschule entfernt wohnen. Diese Grenze wollen SPD, Linke und Grüne abschaffen, rund 140.000 Kinder und Jugendliche könnten davon profitieren. „Wir werden das so schnell wie möglich umsetzen“, sagte eine Sprecherin der Senatssozialverwaltung am Montag. Nach Schätzungen aus Koalitionskreisen könnte die Abschaffung der Kilometergrenze jährlich 7 Millionen Euro kosten, in der Antwort auf eine parlamentarischen Anfrage ist von 3,5 Millionen die Rede. Kinder und Jugendliche, deren Eltern zum Beispiel Hartz IV oder Wohngeld bekommen, können einen Berlinpass beantragen, der mit Hologramm dann auch als Fahrkarte gilt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen