piwik no script img

Zahl des Tagesplus 8,8 Prozent

Alle Preise kennen nur noch eine Richtung: aufwärts. Logisch, wenn – Globalisierung sei Dank – alles mit allem zusammenhängt. Die Preise für Agrarprodukte zum Beispiel: abhängig von Ernten, die klimawandel­bedingt mauer ausfielen. Und von den Kosten für Energie, Futter und Dünger, die für ihre Erzeugung notwendig sind und wegen Lieferproblemen und – Katze beißt Schwanz – schlechten Ernten ebenfalls gestiegen sind. Langer Rede, kurzer Sinn: Im Schnitt stiegen die Preise für Agrarprodukte 2021 um 8,8 Prozent. Den größten Teuerungsbeitrag leistete der Agrosprit-Grundstoff Raps mit 32,8 Prozent. Zusätzlicher Treiber hier: die Nachfrage nach Energie. Alles mit allem eben …

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen