piwik no script img

Zahl des Tages30 Prozent

Ein jegliches hat seine Zeit. Die Zeit der Tintenfische ist diese wohl eher nicht, und auch nicht die der Feldhamster. Beide gehören in der Jahresbilanz der Naturschutzorganisation WWF zu den Verlierern, zu denjenigen 30 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten, die auf der Roten Liste stehen und damit als bedroht gelten. Immerhin: Der WWF macht auch Gewinner aus: Spitzmaulnashorn, Wisent, Seegurke, Elch und Kegelrobbe. Die Bestände dieser Arten hätten sich entweder etwas erholt oder würden nun besser geschützt. Es sollten sich jetzt die Seegurken mit den Tintenfischen verbünden und alle Netze zerreißen, und die Feldhamster mit den Nashörnern und Wisenten – und dann gnade uns Gott.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen