Zahl des Tages: 41Prozent
Allererste Sahne? Die Redewendung geht wahrscheinlich darauf zurück, dass Sahne am Essen früher für Wohlstand und hoher Qualität stand. Eine Untersuchung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt Anlass, dieses Urteil zu überdenken. Die Behörde hat geprüft, wie Bäckereien und Eisdielen im vergangenen Jahr ihre Sahneaufschlagmaschinen gereinigt haben. Die gute Nachricht: Gereinigt werden die Geräte, sogar desinfiziert. Die schlechte: In 41 Prozent der untersuchten Lokale wurde vergessen, das Desinfektionsmittel danach mit heißem Wasser wegzuspülen. Viele Sahnehäubchen dürften also keimarm sein – aber leider trotzdem verunreinigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen