piwik no script img

Zahl des Tages112Euro

Einer der Standardsätze im Musikfan-Smalltalk lautet: Mit Mick Taylor waren die Stones am besten. Das ist allerdings schon über 40 Jahre her, als der begnadete Blues-Gitarrist Teil der Band war und legendäre Platten wie „Exile on Main Street“ veredelte. Seitdem sind die Rolling Stones im Prinzip keine Band mehr, sondern eine Firma mit einem einzigen Geschäftszweck: Geld mit dem Ruhm von vorgestern zu verdienen – zum Beispiel heute Abend im Berliner Olympiastadion. Stehplätze kosten stolze 112 Euro. Offiziell und auf dem Schwarzmarkt gibt es noch massig Karten. Für die Firmen-PR eine Katastrophe: Stones-Karten sind offenbar keine heiße Ware mehr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen