piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

WAHRHEIT KANN TÖDLICH SEIN: TRAUERZUG FÜR ERMORDETE JOURNALISTEN

Von ALL

Unsereins hat es gut. Egal, wie kritisch ein Journalist hierzulande ist – es wird höchstens verbal zurückgeschossen. In anderen Regionen riskieren Journalisten dagegen ihr Leben: Seit Jahresbeginn sind nach Angaben der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ weltweit 24 Journalisten getötet worden. Um an die Opfer zu erinnern, veranstalteten Mitglieder der Vereinigung gestern einen Trauerzug durch Mitte. 50 Personen beteiligten sich an der Aktion. Sie trugen zehn Särge für die zehn Länder, in denen die meisten Journalisten ums Leben kamen. Vor allem im Irak, aber auch auf den Philippinen, in Mexiko und Kolumbien liefen Journalisten Gefahr, für ihre Recherchen teuer zu bezahlen. Im Gedenken an die ermordete russische Journalistin Anna Politkowskaja wählte die Organisation die russische Botschaft als Startpunkt. ALL FOTO: KARSTEN THIELKER

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?