Verweis: Rückkehr von Midori Takada
Ihre Musik paddelt in Watte. Die Zen-Sounds der Komponistin Midori Takada (geboren 1951) sind minimalistisch und ambient. Takade legt Bezüge zu Jazz und ostasiatischem Folk offen, was man visionär nennen darf. Zum einen, weil die Japanerin traditionelle Instrumente wie die Bambusflöte auf Elektronik prallen lässt. Zum anderen, weil sie in den frühen siebziger Jahren in Berlin experimentiert hat. Und heute kehrt sie hierher zurück. HAU1, Stresemannstr. 29, 21.00 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen