piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

VORMERKEN Über die Bedrohung unserer Freiheit durch organisierte Islamophobie

Von MAG

Ein Grünen-Politiker mit ägyptischem Hintergrund, Hoffnungsträger der deutschen Politik, wird durch eine Bombe getötet – al-Qaida bekennt sich sofort zum Anschlag, es folgen Verhaftungen und Repressionen. Doch die Mitarbeiter_innen des Politikers bezweifeln, dass Al-Qaida schuld ist. Sie recherchieren, dass gewisse Kreise ein Interesse an einer Radikalisierung haben … Samstag ist Uraufführung von „Radikal“ der Regisseurin Anna Bergmann im Maxim-Gorki-Theater, basierend auf einem Thriller des Journalisten Yassin Musharbash. „Radikal“ schafft Einblicke in die Strukturen des Islamismus, die staatlichen Abwehrmaßnahmen, die Medien und die Bedrohung unserer Freiheit durch organisierte Islamophobie. MAG

■ Radikal: Maxim-Gorki-Theater, Am Festungsgraben 2, Premiere Sa., 19.30, weitere Vorstellungen 17. 10., 28. 10. und 1. 11., Eintritt 10–34 Euro

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?