piwik no script img

VORLAUF

Dienstag, 1. März

Deutsches Architektur Zentrum (☎ 27879928) Visionen und Visionäre: Stadtkultur der Zukunft. Vortrag von Peter Sloterdijk. 19.00, Taut-Saal Köpenicker Str. 48-49

Topographie des Terrors (☎ 25450950) Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der "Volksgemeinschaft": Der KZ-Kommandant Hans Loritz. Vortrag von Dirk Riedel, Moderation: Wolfgang Benz. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

Tristeza Diskussionsabend zu „Der kommende Aufstand“ und wie man sich dazu subjektiv verhält. 20.00 Pannierstr. 5

Mittwoch, 2. März

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Care Ökonomie zwischen Weltmarkt und Privathaushalt. Vortrag und Diskussion mit Juliane Karakayali und Christa Wichterich. 19.00 Schumannstr. 8

Schwarze Risse (Mehringhof) Buchvorstellung Jan Ole Arps: „Frühschicht. Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren“ 19.30 Gneisenaustr. 2a.

taz-Café (☎ 25902164) Kai Schlieter liest aus seinem Buch "Knastreport. Das Leben der Weggesperrten". Moderation: Jan Feddersen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Zielona Góra Aufstand im arabischen Raum – Wann fällt das Regime in Teheran? Infoveranstaltung. 20.00 Grünberger Str. 73

Donnerstag, 3. März

Alice-Salomon-Hochschule (☎ 992450) 3. Frauen-Konferenz. Anmeldung: 902932050. 17.00-21.00, Audimax Alice-Salomon-Platz 5

American Academy (☎ 804830) Stalin And Genocide. Vortrag von Norman Naimark, Anmeldung erforderlich. 19.00 Am Sandwerder 17-19

Begine (☎ 2151414) Ulrike Meinhof 1934-1976. Ihr Weg zur Terroristin. Vortrag von Katriina Lehto-Bleckert, nur für Frauen. 19.00 Potsdamer Str. 139

Willy-Brandt-Haus (☎ 25993785) Olivier Guez stellt sein Buch "Heimkehr der Unerwünschten. Eine Geschichte der Juden in Deutschland nach 1945" vor. Moderation: Shelly Kupferberg. 19.30 Stresemannstr. 28

Freitag, 4. März

Scherer8 Eröffnung: Neofaschismus in Deutschland: Eine Ausstellung. tgl. 17-20 17.00 Schererstr. 8

Samstag, 5. März

S-Bahnhof Tiergarten Rundfahrt zu den Orten der Revolutionskämpfe. Fahrradrundfahrt anlässlich Rosa Luxemburgs Geburtstag 5. März. Treffpunkt: S-Bahnstation Tiergarten, Ausgang zur Straße des 17. Juni (unter der Brücke). Fahrräder sind mitzubringen, die Teilnahme ist kostenlos. Bei Sauwetter werden öffentliche Nahverkehrsmittel genutzt. 11.30

Sonntag, 6. März

Renaissance-Theater (☎ 3124202) Berliner Lektionen: Existiert eine europäische Kultur? Reflexion über Ränder und Zentren. Mit Julia Kristeva, Einführung: Joachim Sartorius. 11.30 Knesebeckstr. 100

Montag, 7. März

Helle Panke (☎ 47538724) Vielfalt sozialistischen Denkens: Was war die Situationistische Internationale? Eine Einführung. Vortrag von Stephan Müller, Moderation: Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

K19 Café Togo-Abend mit Info und landestypischer Kost. 19.30 Kreutzigerstr. 19

Urania (☎ 2189091) David Bowie: Von Station zu Station — Identität und Irritation. Vortrag von Andreas Jacke. 19.30 An der Urania 17