Unterm Strich:
Heute halten wir es hier kurz und knapp – im Gegensatz zur Universität Monmouth im US-Bundesstaat New Jersey. Die werden dort ein Archiv zur Rock-Legende Bruce Springsteen anlegen. Dort wird es unter anderem Schriften, Fotografien und andere Gegenstände zu dem 67-jährigen Rockstar geben, aber auch Materialien zu anderen Musikikonen wie Frank Sinatra oder Woody Guthrie.
Noch bis zum 4. März können sich Künstler*innen, Wissenschaftler*innen oder Unternehmen um den diesjährigen STARTS Prize der Europäischen Kommission bewerben. Der Preis prämiert Projekte, die die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Kunst erfolgreich zeigen und das Potenzial haben, zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovation beizutragen.
Und noch einen Glückwunsch am Schluss: Die Autorin Friederike Mayröcker bekommt den Leipziger Hörspielpreis 2017 und wird damit für ihr Lebenswerk geehrt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen