piwik no script img

■ Tips und TrendsGöttin sei Dank, wir tagen auf Kreta

Heute geht auf Kreta ein internationaler Kongreß feministischer Theologinnen zu Ende. Rund zweihundert Teilnehmerinnen waren einer Einladung der „Europäischen Gesellschaft von Frauen in der theologischen Forschung“ gefolgt. Auf der Insel, die einst von einer fröhlichen matriarchalen Hochkultur geprägt wurde, wurden die neuesten Forschungsergebnisse der feministischen Theologie ausgetauscht. Weitere Themen waren die jüdischen Wurzeln des Christentums und der Kampf afroamerikanischer Frauen gegen Rassismus und Sexismus.

Am kommenden Samstag wird im Hannover Congress Centrum die Messe für Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen eröffnet. Auf der F.A.M.E. – Frauen, Austausch, Messe, Erfolg – zeigen rund siebzig Ausstellerinnen von 9 bis 18 Uhr ihre Geschäftsideen. Parallel dazu findet ein Kongreß unter dem Motto „Kühle Köpfe und kühne Herzen für solide Unternehmen“ statt, mit Workshops und Talk-Shows, einer Kontaktbörse für Geschäftspartnerinnen und einer Mediathek.

Am 6. September eröffnet der Frauennotruf Bielefeld die Ausstellung zu seinem Kunstwettbewerb „Trotz(t) der Gewalt“. Die Ausstellung läuft täglich, außer Montag und Dienstag, bis 18 Uhr, danach wird ein wechselndes Aktionsprogramm – Tai Chi, Performance usw. – geboten. Am 15. September ist die Ausstellung nur für Männer geöffnet.

Der Deutsche Juristinnenbund lädt zu seiner 32. Mitgliederversammlung: von 11. bis 14. September in Augsburg.

Infos: 0228-915100, Fax: 211009.

Berufliche Fortbildung für Frauen: Das Frauentagungshaus Altenbücken, Schürmannsweg 25, 27333 Bücken, hat sein Programm für 1998 fertig. Telefon und Fax: 04251-6291.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen