piwik no script img

■ Szene-KalenderGründung: Energie Kommunal e. V.

Der Verein für rationelle Energienutzung „Energie Kommunal e.V.“will Kenntnisse und Argumente vermitteln über politische Strategien kommunaler, ökölogisch und sozial orientierter Energiepolitik und über rechtliche Strategien zur Durchsetzung der kommunalen Energiekonzeptionen in Energieversorgungsverträgen und gegenüber der staatlichen Energiepolitik. Weiterhin über ökologische und ökonomische Vorsprünge kommunaler Konzeptionen sparsamer und rationeller Energiebedarfsdeckung vor zentralisierter Energieversorgung. Die Gründer arbeiten seit langem eng mit dem Öko–Institut e.V. Freiburg zusammen. Gründungsveranstaltung und öffentliche Vorstellung des Vorhabens Samstag, 5.März 1988, 10 - 17 Uhr in Mannheim, Reincafe, Schwarzwaldstr. 38 0621/ 81 24 63. Informationen: Öko–Institut e.V. Hindenburgstr. 20, 78 Freiburg 0761/ 364 39 oder Gert Apfelstedt, Schierstr. 34, 62 Wiesbaden, 06121/ 80 84 82

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen