piwik no script img

Specht der WocheGute Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet (un-)regelmäßig den „Specht der Woche“.

Wenn man als Mensch mit Beeinträchtigung arbeiten möchte, gibt es dafür bestimmte Werkstätten und Waschküchen. So eine habe ich diese Woche gemalt. Hier wird Wäsche für ein großes Hotel gewaschen.Die Arbeit dort ist anstrengend, aber schlecht bezahlt. Ich selbst habe einmal in einer Waschküche ein Praktikum gemacht. Damals sollte ich eine Waschmaschine anstellen, doch niemand hatte mir zu vor erklärt, wie das funktioniert. Nachdem ich kurz an die frische Luft gegangen war, stand dann die gesamte Waschküche unter Wasser. Da habe ich großen Ärger bekommen von der Leiterin und habe dann mein Praktikum abgebrochen.

Mir ist es es wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigung nicht nur Mindestlohn für ihre Arbeit bekommen, sondern dass auch gut mit ihnen umgegangen wird. Dafür brauchen wir eine eigene Ge­werkschaft. Werkstatt- und Betriebsräte reichen nicht aus. Eigene Gewerkschaften für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen – das wäre toll!

Protokoll: cas

Unter taz.de/specht können Sie die Spechts der vergangenen Monate nachlesen, sich an den Bildern des Kolumnisten erfreuen und sich auch den neuen Specht-Podcast anhören.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen