piwik no script img

SozialämterKlage wegen Überlastung

Die Sozialstadträte der Bezirke haben in einem Brief an Bürgermeisterin Giffey auf die schwierige Situation in den Sozialämtern hingewiesen. Diese würden derzeit weit über das übliche Maß beansprucht und arbeiteten an der Kapazitätsgrenze. Künftig sollen sie zusätzlich zu den bisherigen Aufgaben für die Berechtigungsnachweise für Be­zie­he­r:in­nen von Sozialleistungen zuständig sein, die ab Anfang 2023 den Berlinpass ersetzen. Es geht dabei um Nachweise etwa für das vergünstigte ÖPNV-Sozialticket, das ab Januar in Berlin nur noch 9 Euro kosten soll. Die zwölf Sozialstadträte schlagen vor, zumindest den Termin der Aufgabenübernahme auf Ende Juni zu verschieben – und plädieren für eine digitale Lösung. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen