Schwere Akkorde am Zügel

■ Hamburgs heimliche Rockhelden, die Alien Boys, feiern dritte LP

, feiern dritte LP

Die Alien Boys sind für Hamburger Verhältnisse ein interessanter Fall: Als eine der wenigen Gruppen schafften sie es bis zur dritten LP sowie für drei längere Touren nach Nordamerika. Die psychedelisch schwelgenden Hard Rocker stehen außerdem für einen Entwicklungsstrang Hamburger Musik, den sie mittlerweile allein repräsentieren. Eine Vorliebe für Power-Chords der bedrohlichen und auffordernden Art teilen im Land nur noch Süddeutsche. (Tatsächlich stammt Bassist Ronnie Alien aus Lohr in Bayern.)

Diese Einzelstellung der Band schien Musik-Journalisten bisher Indiz genug, ihr Einverständnis im Rahmen eines pädagogischen Verhältnisses ausdrücken zu müssen. „Die Alien Boys“, konstatierten die Fachleute gönnerhaft, hätten „ihre Lektion gelernt.“ Die so mit Originalitäts-Meriten Beladenen können sich nun eines besseren besinnen. Auf der neuen LP Doom Picnic ist zu hören, wie die Gruppe nicht einfach langsam spielt, sondern geradezu die Geschwindigkeit aushebelt. Bei dieser Ent-Schleunigung offenbart sich vordergründig der Drogeneffekt ihrer Musik, das besondere Erlebnis mit dem Namen: Ab zu den Göttern oder zurück zum Moment der Geburt.

Nach dem zweiten Hören aber wird jede/r gewahr, daß sich die vier Musiker durch Arrangements walzen, die eigentlich schneller gespielt gehören. Dem Trickgriff liegt eine bewußte Entscheidung zugrunde: Die Wucht entsteht nicht durch die Schwere der Akkorde und Rhythmen, sondern durch die Zügel, welche die Band ihnen anlegt. Statt sich Stück für Stück als gutartig böswilliger Klangwall aufzuführen, tritt die Musik auf Doom Picnic als Ergebnis von Kontrolle auf. Dazu gehört Disziplin, die es zur Überwindung der „lethargischen und monomanischen Komponenten des Rocker-Charakters“ (Sänger Andy Alien) braucht.

Die Ergebnisse der Anstrengung hat der Haus-Produzent des Sub- Pop-Lables, Jack Endino, im Studio des Schlagzeugers Peter Alien eindrucksvoll festgehalten. Ansonsten dokumentieren die Gerüchte vor der VÖ-Party, daß die Band über ein Publikum mit der Fähigkeit zur Selbstironie verfügt. Wie weiland Black Sabbath planen die Alien Boys die Entweihung heiliger Symbole. An Stelle von Jesus-Kreuzen sollen die Putten der Prinzenbar umgedreht werden. Kristof Schreuf

Prinzenbar, 22 Uhr