piwik no script img

■ Schlechte Zeiten für BauarbeiterAuch 1998 kein Licht auf den Baustellen

München (dpa) – Vom Wirtschaftsaufschwung bleibt die Bauwirtschaft auch 1998 abgekoppelt. Allerdings schwächt sich die Talfahrt langsam ab. Zu diesen Ergebnissen kommt die jüngste Branchenstudie des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München. Die Lage am Arbeitsmarkt für Bauberufe werde sich aber noch verschärfen. Nachdem sich die Beschäftigtenzahl im Baugewerbe 1996 um 132.000 auf 2,9 Millionen verringert hat, ist in diesem und im nächsten Jahr mit einem weiteren Rückgang um insgesamt 150.000 zu rechnen. Die gesamten Bauinvestitionen in Deutschland werden der Studie zufolge 1997 und 1998 erneut schrumpfen. In diesem Jahr sinken sie um real 1,8 Prozent auf gut 400 Milliarden DM.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen