SCHUTZ DER ARTENVIELFALT AUF MADAGASKAR : Umweltschützer rufen zu Holzboykott auf
ANTANANARIVO | Edelhölzer aus Madagaskar sollen weltweit boykottiert werden, fordern Umwelt- und Naturschutzorganisationen. „Wenn es keinen Markt mehr dafür gibt, wird auch nicht mehr gefällt“, erklärten 15 Organisationen, darunter der WWF, die europäische Vereinigung der Zoologischen Gärten, Universitäten und der Zürcher Zoo. Der Boykott soll dazu beitragen, dass die seit der Machtübernahme durch Ex-Discjockey Andry Rajoelina Mitte März in Naturschutzgebieten illegal gefällten Stämme keine Käufer finden. Sie beklagen auch, dass gut organisierte, bewaffnete Banden bei monatelangen Raubzügen seltene Lemuren gewildert und einige Arten an den Rand der Ausrottung gebracht haben. (dpa)