piwik no script img

Archiv-Artikel

Polemische Unsachlichkeit

betr.: „Nicht von den Ängsten leiten lassen“, Interview mit Udo Pollmer, taz vom 23. 6. 05

Was ist nur mit Herrn Pollmer los? Er muss sich mal an einem alten Dinkelkeks verschluckt haben, anders kann ich mir seine andauernde Hetze gegen den Ökolandbau nicht erklären. Obwohl … „Nestlé“ bzw. „Sonnleitner“ und „Geld“ wären hier auch mögliche Begriffe um seine „kontroversen Thesen“ (taz) richtig einzuordnen.

Sicher: Trotz zunehmender Erfolge in der ökologischen Pflanzenzüchtung, in der selbstverständlich die Mutationszüchtung durch Bestrahlung nicht zugelassen ist, sind viele Biobauern wegen noch nicht ausreichender Sortenauswahl und Saatgutmengen auf die Verwendung von konventionell gezüchteten (aber ökologisch vermehrten) Sorten angewiesen. Verantwortlich muss man dafür aber in erster Linie das deutsche Sortenschutzrecht machen. Dass Biobauern für zuverlässige Erträge auf Saatgut mit „Genen aus AKWs“ angewiesen wären, ist eine unglaublich dreiste Lüge.

JONAS SOMMER, Witzenhausen

Herr Pollmer ist bekannt für seine polemische Unsachlichkeit. Ich kenne seine Vorträge aus der Zeit, in der er gegen „die große böse Industrie“ gewettert hat. Mittlerweile wettert er gegen weniger finanzkräftige Disziplinen. LUDWIG GRUBER, Nassereith

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor.Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.