Öffis: 365-Euro-Ticket kostet etwas
Eine 365-Euro-Jahreskarte für alle Bus- und Bahnkunden in Berlin hätte nach Branchenangaben erhebliche Einnahmeausfälle zur Folge. Mit dem Rabatt lägen die Fahrgeldeinnahmen jährlich 270 Millionen Euro niedriger, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, am Dienstag in Berlin. Der Verband berief sich auf eine Auskunft der Berliner Verkehrsbetriebe, in der Summe sei auch die S-Bahn enthalten. Werde eine solche Fahrkarte bundesweit eingeführt, summierten sich die Einnahmeausfälle auf vier Milliarden Euro.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) setzt sich für eine 365-Euro-Jahreskarte ein. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen