■ Neurodermitis: Wenn er sich ärgert, bekommt er Ausschlag
Susanne Bauer, 43 Jahre, Personalsachbearbeiterin
Meine beiden Töchter haben Neurodermitis. Beide hatten das von Geburt an. Eigentlich hat man das ein Leben lang. Man kann da nur vorbeugen, also bestimmte Lebensmittel wie Schokolade und Zitrusfrüchte vermeiden. Wolle sollte man auch nicht tragen. Die Allergie ist auch abhängig von der psychischen Verfassung. Wenn es einem schlechtgeht, dann ist auch die Allergie stärker ausgeprägt.
Andreas Bull, 39 Jahre, Geschäftsführer
Ich habe zwei wesentliche Erfahrungen bei der Behandlung meines Kindes gemacht. Bei der dermatologischen Behandlung wurde mir vom Arzt versichert, daß die verschriebene Salbe kein Cortison enthält, was nicht stimmte. Die zweite Behandlung war die Homöopathie. Der Zustand meines Sohnes hat sich sehr gebessert. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich mit der Behandlung zusammenhängt.
Stefan Affentranger, 33 Jahre, Schriftsetzer
Meine beiden Kinder hatten Neurodermitis, das trat schon im Kleinkindalter auf und dauerte ungefähr vier Jahre. Wir haben dann alles mögliche ausprobiert, zum Beispiel eine Ernährung mit möglichst wenig tierischem Eiweiß. Das hat phasenweise ganz gut geholfen, aber nie dauerhaft. Jetzt gibt es keine Probleme mehr mit Allergien. Das ändert sich einfach auch viel mit dem Älterwerden.
Peter Lerch, 38 Jahre, Journalist
Als mein Sohn noch ganz klein war, bekam er Pseudo-Krupp. Zweimal mußten wir ihn nachts ins Krankenhaus bringen, weil er Erstickungsanfälle hatte. Dort wurde er dann mit Sprays behandelt und beatmet. Heute bekommt er immer, wenn er sich ärgert, Ausschlag, das geht aber von allein wieder weg. Da sollte man keine Medikamente geben, die haben doch alle Nebenwirkungen.
Michaela Eck, 38 Jahre, Journalistin
Mein Sohn hatte mit sechs Monaten ein endogenes Ekzem, was ihn unglaublich gequält hat. Die Ärztin meinte damals, das sei Neurodermitis. Man wußte also nicht, woher das kam. Ich habe das damals mit klassischer Homöopathie in den Griff bekommen. Er ist bis jetzt auch gesund. Zum Glück wurde das richtige Mittel sehr schnell gefunden. Die Behandlung hat nur zwei Monate gedauert.
Arndt Klöcker, 34 Jahre, kaufm. Angestellter
Bei meinem Sohn ist schon im Säuglingsalter eine Allergie aufgetreten. Er hatte Hautausschlag, hauptsächlich im Gesicht. Wir haben versucht, das mit unterschiedlichen Cremes zu behandeln. Die Erfolge waren sehr wechselhaft. Die Ernährung haben wir nicht umgestellt, weil mein Sohn absolut auf Milch fixiert ist. Einschränkung von tierischem Eiweiß wäre gar nicht möglich.
Umfrage: Gesa Schulz
Fotos: Elke Hütten
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen