piwik no script img

Nachrichten

Die Betreiberin der Friesenhof-Heime im Kreis Dithmarschen hat beim Verwaltungsgericht in Schleswig Klage gegen den Entzug der Betriebserlaubnis eingereicht. Das sagte am Mittwoch Gerichtssprecher Malte Sievers. Das Land hatte Anfang Juni zwei Friesenhof-Heime für Mädchen mit Suchtproblemen oder krimineller Vergangenheit geschlossen, weil Fachpersonal fehlte und es Berichte über erniedrigende pädagogische Methoden gab. +++ Erneut ist ein Tierschutz-Prozess gegen einen Landwirt wegen Unklarheiten in der Besetzung seiner Verteidigung am Amtsgericht Bad Segeberg geplatzt. In zwei getrennten Verfahren müssen sich zwei Landwirte wegen Missständen und Tierquälerei verantworten. Wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz hatte die Staatsanwaltschaft Kiel auf beiden Höfen jeweils mehr als 100 Rinder beschlagnahmt. Das Verfahren gegen den 60-Jährigen wurde am Mittwoch ausgesetzt, weil erst die Verteidigerfrage geklärt werden soll. +++ Alten Menschen auf dem Lande durch technische Hilfsmittel ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen, wollen die Grafschaft Bentheim und das südliche Emsland. Das Projekt wird ab November fünf Jahre lang mit rund fünf Millionen Euro vom Bund gefördert. Das Geld fließt in rollende Arztpraxen, technische Assistenzsysteme und Internetplattformen für nachbarschaftliche Hilfe. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen